Kreisoberliga Main-Taunus
Trainer: Federico da Costa Coutinho; Tel.: 0177 / 5834012
Co-Trainer:
Trainingszeiten:
Di, 19:30-21:00 Platz unten
Do,19:30-21:00 Platz unten
Das nächste Spiel:
So.: 19.10., 13.00 Uhr, TuRa II – Türk FC Hattersheim
Spielberichte
Sonntag, den 12.10.2025
Viktoria Kelsterbach – TuRa II 1 : 1
In einer ausgeglichenen Partie holt die TuRa durch Yannick Fischer kurz vor Schluss einen wichtigen Auswärtspunkt. Beide Mannschaften egalisierten sich in einem schwachen Spiel, bei einem leichten Chancenplus für die Hausherren, zwischen den Strafräumen.
Eine der wenigen Möglichkeiten nutzte die Viktoria in der 35. Spielminute zur Führung.
Diese hielt jedoch nur bis zur 89. Minute, als Yannick Fischer eine vom Gegner per Kopf verlängerte Flanke nutzte und aus kurzer Distanz zum schließlich verdienten Remis abstaubte.
Sonntag, den 05.10.2025
TuRa Niederhöchstadt II – BSC Kelsterbach 2 : 2
Ein spieltechnischer Leckerbissen war die Partie, bei leichten Feldvorteilen der Gäste, in der ersten Halbzeit sicher nicht. Beide Abwehrreihen standen tief, ließen wenig zu, erlaubten sich jedoch in der Spieleröffnung einige Schnitzer.
Zur zweiten Hälfte kamen die Hausherren mit Elan aus der Kabine und nach einer Minute konnte der gute Gäste-Keeper zunächst noch abwehren, doch Riccardo Cognetta nutzte seine Chance zur Führung. Die Antwort, der jetzt energischen Mainstädter ließ mit dem Ausgleich (51.), nicht lange auf sich warten. Motiviert durch den Treffer behielt der BSC nun die Überhand und ging in der 68. Spielminute mit 2 : 1 in Führung. In der 74. Minute schickte Trainer Federico Coutinho für Luis Vazquez, Mauricio Mostacci aufs Feld, was von Bedeutung sein sollte. Der gute Mostacci, der dem Angriffsspiel der TuRa neue Impulse gab, nutzte in der 85. Minute, nach einem schnellen Angriff über die rechte Außenbahn, eine weite Maßflanke und versenkte die Kugel per Kopf im gegnerischen Netz. Dieser Treffer machte bei der TuRa bis zum Abpfiff nochmal Kräfte frei und Julian Colloseus wäre in der Nachspielzeit beinahe noch den Siegtreffer gelungen.
So blieb es schließlich beim insgesamt gerechten Remis.
.2025
Sonntag, den 28.09.2025
SG Bremthal – TuRa Niederhöchstadt II 5 : 1
Im ersten Spielabschnitt waren die Hausherren die etwas bessere Mannschaft, die bis zur Pause ihre Chancen konsequent nutzte und mit 3 : 0 (4., 33., 40. Elfermeter) in Führung lag.
Nach dem Wechsel erhielt die TuRa einen Handelfmeter (49.) zugesprochen, den John Bettoni zum 3 : 1 Anschlusstreffer verwandelte. Danach befanden sich die Gäste im Aufwind und der Tabellenfünfte kam in Bedrängnis. Noch bevor Bremthal in der 64. Spielminute das vorentscheidende 4 : 1 erzielte, hatte Bettoni die Großchance zum 2 : 3, was die Partie wieder spannend gemacht hätte. Schließlich belohnte sich die TuRa wieder nicht für ihren kämpferischen Aufwand und die effektiven Hausherren kamen in der 80. Spielminute noch zum 5 : 1 Endergebnis.
Sonntag, den 21.09.2025
TuRa II – SC Eschborn 1 : 4
„Mit Nichten fehlt es der Mannschaft an spielerischen Fähigkeiten und Einsatzwillen. Vielmehr ist es die mangelnde Cleverness in entscheidenden Situationen sowie die unzureichende Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor des Gegners. Dadurch reicht es einfach momentan nicht, gegen einen ebenbürtigen Gegner über die komplette Spieldauer zu bestehen“, resümierte TuRa-Trainer Federico Da Costa Coutinho im Anschluss.
Nach zwanzig Minuten ging die TuRa durch Patrick Leon in Führung, konnte diese aber nicht lange halten. Noch im ersten Spielabschnitt drehten die Gäste im Lokalderby die Partie (27. und 35.) und gingen mit der 2 : 1 Führung in die Kabinen.
Nach dem Wechsel kam die TuRa besser ins Spiel und hatte die große Chance zum Ausgleich, was am guten Gästetorhüter scheiterte. Und so kam es, dass der SC Eschborn, durch seinen nach langer Verletzungspause genesenen Torjäger, Marcel Diaz Aptiev, weitere zwei Treffer erzielte (72./78.) und schließlich als verdienter Sieger vom Platz ging.
Donnerstag,den 18.09.2025
TuRa Niederhöchstadt II – SV Zeilsheim II 3 : 4
Im torreichen Abendspiel unter der Woche, musste sich unsere vor der noch jungen Saison neuformierte Mannschaft zum wiederholten Mal in den Schlussminuten geschlagen geben.
In der Partie auf Augenhöhe ging die TuRa durch Noah Stranz (14.) und nach dem Ausgleich (23.), durch Rian Bachiri (34.) mit 2 : 1 in Führung.
Nach der Pause waren die Gäste präsenter und kamen zum Ausgleich (52.) und eine viertel Stunde später sogar zum 2 : 3. Doch die Hausherren steckten nicht auf und John Bettoni traf zum erneuten Ausgleich (76.). Leider konnten sich am Ende die glücklicheren Gäste freuen, die vier Minuten vor dem Schlusspfiff den Siegtreffer zum 3 : 4 erzielten.
Sonntag 14.09.2025
Spvgg. 07 Hochheim – TuRa Niederhöchstadt II 1 : 0
Eigentlich hätte dieses Spiel keinen Sieger verdient, da auf dem tiefen, holprigen Rasenplatz kaum ein geordneter Spielaufbau möglich war.
Im ersten Durchgang egalisierten sich beide Mannschaften und es kam kaum zu nennenswerten Chancen.
In der zweiten Halbzeit war die TuRa zwar besser, aber nur die Hausherren vergaben auf dem schwierigen Geläuf eine gute Chance. Es dauerte bis zur 90. Minute, als der Ball deutlich die Auslinie überschritten hatte, der Schiedsrichter weiterspielen ließ, die TuRa aufgrund der eindeutigen Situation nicht konsequent agierte und so der entscheidende Treffer für die Hausherren gefallen ist.
Nach einem schwachen Spiel beider Mannschaften war dann die unglückliche Niederlage für die junge TuRa-Elf besiegelt.
Sonntag 07.09.2025
TuRa II – SV 07 Kriftel 1 : 4
Mit großer Moral und Einsatzbereitschaft konnte das letzte Aufgebot der TuRa bis zur Pause das Spiel noch offen gestalten und die frühe Führung der Gäste (8.) in der 45. Spielminute durch Baran Atik ausgleichen.
Nach dem Seitenwechsel schwanden zusehends die Kräfte der Hausherren und so musste sich die TuRa durch die weiteren drei Treffer des SV Kriftel (51., 62.,90.) schlussendlich geschlagen geben.
Sonntag, den 31.08.2025
BSC Schwalbach – TuRa Niederhöchstadt II 2 : 2
„Schlussendlich war es ein gerechtes Remis, im besonders während dem in der Schlussphase hoch spannenden, und kämpferischen Nachbarschaftsduell“, resümierte Interimscoach Toni Volpini, den Spielverlauf.
Im ersten Abschnitt war die TuRa die überlegene Mannschaft, erzielte durch Liam Mc Mahon die Führung (12.) und hätte den Vorsprung bis zum Seitenwechsel ausbauen können.
Nach der Pause machten die Hausherren mehr Druck und kamen zu Chancen. Ab der 80. Spielminute überschlugen sich die Ereignisse und der Unparteiische zeigte nach einem mehr als zweifelhaften Foulspiel im Strafraum auf den Punkt. Den vom besten Spieler des BSC getretenen Elfer konnte der gute TuRa-Keeper, Luis Maiberger noch abwehren, war dann aber gegen den Nachschuss machtlos. Beflügelt durch den verdienten, aber glücklichen Ausgleich, drückten die Schwalbacher weiter aufs Tempo. Doch die effektivere Elf war die TuRa und traf durch Sirak Berhane Wolday nur drei Minuten später zur 1 : 2 Führung, welche die Hausherren nur weitere zwei Zeigerumdrehungen später, zum 2 : 2 (85.) ausglichen. In beiden Strafräumen gab bis zum Schluss noch einige turbulente und sehenswerte Aktionen, die jedoch nichts mehr am gerechten Remis änderten.
Sonntag, den 24.08.2025
TuS Hornau II – TuRa Niederhöchstadt II 2 : 3
Die TuRa war von Beginn an überlegen und John Bettoni erzielte in der 23. Minute die Führung. Bis zum Seitenwechsel hatten die Gäste noch einige Chancen den Vorsprung auszubauen.
Auch nach der Pause war Niederhöchstadt spielbestimmend, was sich nach etwa 20 Minuten ändern sollte. Die physisch robusten und groß gewachsenen Hausherren wurden zunehmend stärker, schnürten die TuRa in der eigenen Hälfte ein, kamen zu Chancen und machten in der 81. Minute den verdienten Ausgleich. Motiviert durch dieses Tor, drückte die TuS weiter aufs Tempo um das Spiel zu drehen. Durch die Offensive der Hausherren ergaben sich für die TuRa Räume zum Kontern, was der Abwehrspieler Sirak Berhame Wolday, nach einem langen Sprint aus der eigenen Hälfte, zum 1 : 2 (84.) nutzte. Hornau setzte jetzt alles auf eine Karte und belagerte den Strafraum der Gäste. Dies nutzte erneut John Bettoni, der mit seinem Treffer zum 1 : 3 (90.+4.) für die Entscheidung sorgte. Sekunden vor dem Abpfiff (90.+5.) konnte Hornau durch einen Freistoß das Ergebnis noch korrigieren, wonach der Unparteiische das Spiel beendete.
Schließlich war es durch den unermüdlichen, kämpferischen Einsatz der ganzen Mannschaft, ein verdienter und wichtiger Auswärtserfolg.
Sonntag, 17.08.2025
TuRa II – SG Oberliederbach 0 : 5
Die Leistung der Mannschaft war bei Weitem nicht so schlecht, wie es das Ergebnis ausdrückt. Wenige Chancen genügten dem routinierten Gegner die Treffer zu erzielen, sagte Trainer Federico Da Costa Coutinho nach der Partie.
Von Beginn an waren die Gäste überlegen und erzielten in der 12. Spielminute das 0 : 1. Anschließend kam die TuRa besser ins Spiel und hatte zwei gute Möglichkeiten das Spiel zu drehen. In der 28. Minute gab es einen Foulelfmeter für die SGO den Torwart Luis Maiberger parierte.
Danach war es eine ausgeglichene Partie, bis Oberliederbach in der 49. Minute auf 2 : 0 erhöhten und anschließend mit noch drei weiteren Toren (60., 69., 80.), das Spiel entschieden.
Sonntag, 10.08.2025
FC Schwalbach – TuRa Niederöchstadt II 2 : 3
Im Nachbarschaftsderby erwischte die neu formierte Youngster-Truppe der TuRa, mit ihrem jungen Trainer Federico da Costa Coutinho, einen tollen Start in die Saison.
Von Beginn an wirkte die Defensive der TuRa, im ersten Verbandsspiel noch etwas unsortiert, wodurch die Hausherren schon in der 4. Minute in Führung gingen. Die Antwort der Gäste ließ jedoch nicht lange auf sich warten. Nur vier Minuten später glich Philipp Nocht, mit einem unhaltbaren Freistoß aus ca. 20 Metern Torentfernung, aus. In der Folgezeit hatte die TuRa das Heft in der Hand und erspielte sich einige Torchancen, die bei konsequenter Nutzung zu einem deutlichen Vorsprung geführt hätten. Aber wie es im Fußball oft ist, wenn die eine Mannschaft klare Chancen nicht verwertet, macht der Gegner aus dem Nichts heraus ein Tor. So geschehen in der 44. Spielminute, als ein Schwalbacher Spieler, aus einer scheinbar harmlosen Situation, unmittelbar vor dem Kasten von Schaaf, das 2 : 1 erzielte. Doch auch gab die TuRa noch vor der Pause (45.+1.) die Antwort, als Vazquez nach einer Ecke von Nocht, den verdienten Ausgleich markierte.
Nach der Pause verflachte die Partie und beiden Seiten hatten Möglichkeiten zur Führung. In der 67. Spielminute war dann das Missgeschick auf der Seite der Hausherren, als ein Schwalbacher Akteur nach einer scharfen Hereingabe die Kugel ins eigene Netz beförderte. Der FC hatte fortan mehr vom Spiel und die TuRa verlegte sich aufs Kontern. Für beide Teams gab es weitere Chancen zur Ergebniskorrektur, wobei Schwalbach mit einem Strafstoß (FE) am guten Torwart Moritz Schaaf scheiterte und auf der Gegenseite das Aluminium retten musste.
Schlussendlich ist der knappe Sieg der TuRa, aufgrund der klareren Torchancen im ersten Spielabschnitt, verdient.